Verkehr und Umwelt


Millionen von Menschen sind in der Schweiz täglich auf dem Strassen- und Schienennetz unterwegs. Die hohe Mobilität ist ein zentrales Merkmal unserer Gesellschaft und Teil der persönlichen Lebensqualität. Sie verschafft uns private und wirtschaftliche Vorteile, verursacht andererseits aber auch Probleme.


Was die Arbeitsblätter behandeln:

Lernziele 2. Zyklus (Auswahl)

  • Strom-Tagesablauf eines SuS. Die SuS notieren auf einem Arbeitsblatt, wo sie im Verlaufe des Tages überall Strom benötigen (Hobby, ...).
  • Die SuS überlegen sich bei jedem Transportmittel, wie oft sie es selbst brauchen und wie oft sie davon indirekt profitieren.
  • Die SuS wissen, wie man sich als Beifahrer oder Passagier im Auto richtig verhält und welche Hilfsmittel für die Fahrsicherheit zur Verfügung stehen.

Lernziele 3. Zyklus (Auswahl)

  • Die SuS kennen Energie als physikalische Grösse mit ihren Formen und können potenzielle Energie berechnen.
  • Die SuS lernen, wofür Watt steht, und sie bekommen einen Überblick über den Energieverbrauch einzelner Geräte.
  • Die SuS tüfteln Stromspartipps aus. Sie erfahren, was „Graue Energie“ ist.

Newsletter

Alle Themen